Zurück

Morgenland Festival

Probe von Manushan
Probe von Manushan

Schwerpunkt des Morgenland Festival Osnabrück 2010 war die Musik der Uiguren, der muslimischen Minderheit in Xinjiang in Nordwestchina.

Gäste 2010

Alim Qasimov Ensemble
Yulduz Turdieva
Salman Gambarov & Bakustic Jazz
Ibrahim Keivo
Morgenland Chamber Orchestra
Nader Mashayekhi
Salar Aghili
Alim Qasimov
Fargana Qasimova
Claus Stötter
Klaus Heidenreich
Christof Lauer
Kinan Idnawi
Harir Shariatzadeh
Linda Betar
Basel Rajoub
Nezar Omran
Nareg Abajian
Hannibal Saad
Cymin Samawatie

Im Auftrag des Festivals entstand der Dokumentarfilm von Mukaddas Mijit:
Qetiq. Rock 'n Ürümchi. The Discovery of Perhat Khaliq

Im Rahmen des Festivals wurde der Film Eastern Voices von Frank Scheffer als eine Veranstaltung der Freunde des Morgenland Festival Osnabrück e. V. gezeigt.

Das Programm präsentierte traditionelle Musik, Rockmusik, Malerei und Tanz. Der charismatische Sänger Perhat Khaliq gastierte mit seiner Band Qetiq wie auch mit dem Morgenland Chamber Orchestra und der NDR Bigband. Diese arbeitete erstmals mit dem Osnabrücker Symphonieorchester zusammen, geleitet von Hermann Bäumer und Wolf Kerschek. Bis kurz vor Beginn des Festivals war es unsicher, ob die uigurischen Musiker überhaupt anreisen konnten. Die Band Qetiq gastierte nach dem Festival im Museum für Islamische Kunst, Pergamonmuseum, in Berlin.

Gemeinsam mit der Flamenco Biennale Nederland und dem Oriental Landscapes Festival Damascus entstand die Produktion „Qasida“, welche arabische, persische und spanische Musiker zusammenbrachte. Die intensive Zusammenarbeit des Festivals mit dem Osnabrücker Jugendchor setzte sich 2010 in gemeinsamen Auftritten mit der Syrian Bigband im Opernhaus Damaskus, in Amman und im Dom St. Peter in Osnabrück fort.

Außerdem feierte der neue Film „Eastern Voices“ von Frank Scheffer und Günter Wallbrecht Premiere. Der Film begleitet das Entstehen des des Morgenland Chamber Orchetsra und Solisten wie Alim Qasimov und Fargana Qasimova (Aserbaidschan), Ibrahim Keivo (Syrien), Salar Aghil (Iran) und viele andere.

Zurück