Yo-Yo Ma, Kayhan Kalhor & NDR Elbphilharmonie Orchester
Eröffnung
Veranstaltungsort:OsnabrückHalle
Uhrzeit:

Eröffnungskonzert Morgenland Festival Osnabrück 2025
Programm:
Kayhan Kalhor: Venus in the Mirror - Double Concerto for Cello, Kamancheh and Orchestra
Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14
Zum 20. Jubiläum hat das Morgenland Festival Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und der University Musical Society in Ann Arbor/USA ein Doppelkonzert für Cello, Kamantsche und Orchester bei dem iranischen Virtuosen und Komponisten Kayhan Kalhor in Auftrag gegeben.
Yo-Yo Ma, eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit, wird das Werk zusammen mit Kayhan Kalhor und dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert am 29. Juni 2025 in der OsnabrückHalle aufführen und damit das kommende Morgenland Festival Osnabrück eröffnen. Die Uraufführung findet zwei Tage zuvor, am 27. Juni 2025, in der Hamburger Elbphilharmonie statt.
Kayhan Kalhor schreibt über seine Komposition "Venus in the Mirror": "Dieses Konzert für Cello, Kamantsche (persische Kniegeige) und Orchester ist eine Ode an den Frieden und eine Feier der 25-jährigen Freundschaft mit Yo-Yo Ma. Das Stück wurde geschrieben, um in schwierigen Zeiten ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln und über die Schönheit zu reflektieren, die im Gleichgewicht des Menschseins verborgen liegt."
Die Kamantsche, eine traditionelle persische Kniegeige, ist im Iran, Kaukasus und Zentralasien weit verbreitet und eines der ältesten Streichinstrumente überhaupt. Der iranische Virtuose Kayhan Kalhor ist einer der bekanntesten Solisten auf diesem Instrument und hat die persische Musik maßgeblich in das internationale Musikleben eingebracht. Er arbeitete mit dem New York Philharmonic Orchestra und dem Brooklyn Rider Quartet zusammen und ist in Francis Ford Coppolas Film 'Youth without Youth' zu hören. Kalhor ist Gründungsmitglied des Silk Road Ensemble, wo er über viele Jahre mit Yo-Yo Ma zusammenarbeitete.
Der Cellist Yo-Yo Ma wurde bereits im Kindesalter berühmt. 1962 lud ihn John F. Kennedy ins Weiße Haus ein, als Ma sieben Jahre alt war. Mit acht Jahren spielte er mit Leonard Bernstein im US-amerikanischen Fernsehen. In den folgenden über 60 Jahren hat Yo-Yo Ma eine beeindruckende Karriere erlebt. Seine über 100 Alben brachten ihm 18 Grammys ein. Im Jahr 2000 gründete Yo-Yo Ma das Silk Road Ensemble, ein Ensemble, das Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammenbringt. Yo-Yo Mas Engagement geht weit über die Musik hinaus. Er ist einer der großen Humanisten unserer Zeit.
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist seit über 75 Jahren Norddeutschlands musikalischer Botschafter in alle Welt. Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg prägt es mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe. Gegründet wurde das Orchester direkt nach Ende des 2. Weltkrieges auf Initiative der britischen Militärregierung und in der Überzeugung, dass Kultur unabdingbar zur gesellschaftlichen Erneuerung nötig ist und durch Musik und Kultur Begegnung und Dialog wieder möglich werden.
Seit 2019 ist der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert Chefdirigent des Orchesters. Gilbert war von 2009 bis Juni 2017 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker.